Die Ausstellung der für den biometrischen Pass notwendige Geburtsurkunde "12S" für die Mitglieder der algerischen Gemeinschaft im Ausland Operation wurde ab dem 13.08.2014 durch eine Gesetzesänderung erleichtert. Dies wurde am vergangenen Mittwoch durch den Innen-, Tayeb Belaiz und Außenminister Ramtane Lamamra gegenüber der algerischen Nachrichtenagentur APS bekannt gegeben.
Community
Erleichterung für die Mitglieder der algerischen Gemeinschaft im Ausland, 12S-Onlineantrag
Neues passendes Konzept für die Mitglieder der algerischen Gemeinschaft im Ausland zum Wohnungserweb in Algerien
Die algerische Botschaft in Berlin informiert die Mitglieder der algerischen Gemeinschaft in Deutschland, dass das algerische Ministerium für Wohnungsbau, Raum- und Stadtplanung am 09. März 2014 drei Kommissionen installiert hat, um ein neues passendes und effektiveres Konzept für die Mitglieder der algerischen Gemeinschaften im Ausland bezüglich des Wohnungserwerbs in Algerien zu erarbeiten.
Die Algerische Botschaft: Es werden künftig nur noch biometrische Reisepässe ausgestellt
MITTEILUNG
Die in Deutschland ansässigen algerischen Staatsbürger werden darüber informiert, dass die Konsularabteilung der Algerischen Botschaft in Berlin und das Algerische Generalkonsulat in Bonn ab dem 15. April 2013 biometrische Reisepässe ausstellen.
Es werden künftig nur noch biometrische Reisepässe ausgestellt.
Der offizielle Ablauf der Ausstellung der neuen biometrischen Reisepässe erfordert Formalitäten, die unbedingt beachtet werden müssen.
Folglich muss jede Person, welche die Ausstellung eines biometrischen Reisepasses wünscht, vorab einen Termin vereinbaren, indem sie eine der folgenden Telefonnummern anruft: 030 43737170 für Staatsbürger, die bei der Algerischen Botschaft in Berlin gemeldet sind und 0228 9437631 für die Staatsbürger, die beim Algerischen Generalkonsulat (früher in Bonn und jetzt in Frankfurt), gemeldet sind.
Das Treffen der AH-Arbeitsgruppe "AH-Treffen 2013" in Hamburg, Hotel Zollenspieker
Das Hotel Zollenspieker an der Elbe, im Hamburger Stadtteil Kirchwerder wurde am Samstag den 23. März 2013 Schauplatz eines kleinen und weltpolitisch ehr noch unbedeutenden Zusammenkunft. Der Tag war kalt und windig, aber die Sonne durchflutet den Raum und lud zum Verweilen ein. Pünktlich nach algerischer Art trafen am Vormittag die einzelnen Mitglieder der Arbeitsgruppe „AH-Treffen 2013“ ein.
Das Projekt "AH-Treffen 2013“ geht in die Realisierungsphase
Jede Unternehmung, auch die kleinsten müssen vorbereitet sein. So auch unser erstes AH-Treffen im Sommer.Jeder weiß, der ein Haus gebaut hat oder eins bauen möchte, dass ein solides Fundament bestehen aus Wasser, Beton etc. die Basis für ein solides Haus ist. Auch unser Treffen benötig ein solches Fundament, bloss sind die Materialen etwas anders. Wir brauchen eine Anfangsidee, müssen die Rahmenbedingungen klären und ein geeignetes Thema finden.
Weitere Beiträge...
Seite 1 von 2